Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 448

Ein Gruß in vielen Sprachen

$
0
0
Steinhagen. Trotz Wegfall der Lotterie muss also niemand auf die beliebten Grußkarten aus Steinhagen verzichten. Bekanntlich dienten in den zurückliegenden Jahren von heimischen Künstlern gestaltete Postkarten als Lose für die Weihnachtsmarkt-Lotterie. Die Lotterie wird es in diesem Jahr jedoch nicht mehr geben. Trotzdem präsentieren die Organisatoren zwei Motivkarten. Möglich macht das die Zusammenarbeit mit der Steinhagener Firma vh-concept, die 2000 Karten sponsert. Die Karten zeigen jeweils einen Tannenbaum, der aus dem Weihnachtsgruß in unterschiedlichen Sprachen besteht. Für einen Euro sind jeweils zwei Karten zu erhalten. Der Erlös geht an die Aktionsgemeinschaft Steinhagen, die mit den Einnahmen aus dem Weihnachtsmarkt vor allem heimische Projekte unterstützt. „Wir werden die Karten voraussichtlich am AGS-Infomobil, am AWO-Stand und an den Ständen der Kindergärten verkaufen”, kündigt AGS-Vorsitzende Renate Kampmann an. „Seit wir in Steinhagen wohnen, sind meine Frau und ich regelmäßige Besucher des Weihnachtsmarktes und mit der Karten-Aktion möchten wir die gute Sache unterstützen”, begründet Volker Heckmann von vh-concept sein Engagement. Wie Renate Kampmann gestern bekannt gab, wird die AGS bereits während des Weihnachtsmarktes eine Spende übergeben, und zwar an Vertreter von Steinhagens italienischer Partnerstadt Fivizzano. „Dort hat es in diesem Jahr zwei Erdbeben gegeben und wir möchten unsere italienischen Freunde unterstützen”, sagt Renate Kampmann. Sie erwartet den Dolmetscher Massimo Mastrini und den seit mehr als 30 Jahren in Fivizzano lebenden Hamburger Karsten Müller zum Weihnachtsmarkt. Auch Besuch aus dem holländischen Ede hat sich angesagt. Von dort werden die Heidekönigin Erica und Heideprinzessin Calluna erwartet, außerdem Bürgermeister Cees van der Knaap und Wim Jacobs vom dortigen Tourismusverein sowie weitere Vertreter aus der Politik. Aus Steinhagens Partnerstadt Woerden kommt die Brandwehr, die auf dem Weihnachtsmarkt den Käsestand aufbauen wird, der vormals vom Woerdener Sportverein betreut wurde. Für Musik sorgen einmal mehr die Original-Rheinstädter Musikanten unter der Leitung von Ruud den Heeten, auch sie reisen aus Woerden an. Die Musiker werden am Samstagnachmittag auf dem Marktplatz spielen und am Sonntag den Frühschoppen musikalisch begleiten. Für internationales Flair ist somit wieder gesorgt. (Frank Jasper)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 448