Sina Dannhaus ist für alle da: für Schüler, die mit ihren Klassenkameraden nicht klarkommen. Für Eltern, die einen Gesprächspartner suchen. Für Lehrer, denen ein Schüler im Unterricht Sorgen macht. Sina Dannhaus ist an jeweils zwei Tagen an den Grundschulen in Amshausen und Brockhagen tätig. Sie ist mit 30 Stunden beim Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt angestellt. Zwei Drittel ihrer Stelle stellt die AWO der Gemeinde Steinhagen in Rechnung. Die anderen zehn Stunden werden aus Mitteln des Bundes finanziert. Das Bildungs- und Teilhabegesetz ist die Grundlage dafür. Doch das läuft zum Ende dieses Jahres aus. Noch ist fraglich, ob die neue Bundesregierung die Finanzierung verlängert. Es gibt ja noch nicht mal eine neue Bundesregierung.
Vorsorglich hat der Ausschuss für Schulen, Jugend, Sport und Kultur jetzt beschlossen, die finanzielle Lücke zu schließen, sollte sie tatsächlich entstehen. Dabei geht es um einen Betrag von 41 000 Euro, den die Gemeinde übernehmen muss. Die Summe bezieht sich auf insgesamt 30 Stunden Schulsozialarbeit, die die Arbeiterwohlfahrt an allen vier gemeindlichen Grundschulen anbietet und dazu auf die Finanzierung aus dem Bildungs- und Teilhabegesetz zurückgreift. Neben Sina Dannhaus kümmern sich Brigitte Kersting und Wilhelm Mesker um die Grundschulen Steinhagen und Laukshof.
Sina Dannhaus macht viel „Vernetzungsarbeit”, wie sie selbst es ausdrückt. Sie vermittelt, wenn Lehrer sich untereinander über Schüler austauschen wollen. Oder Lehrer mit Eltern sprechen. Oder wenn Eltern Kontakte zu externen Fachleuten suchen, dann vermitteln die Schulsozialarbeiter zu Erziehungsberatungsstellen, zum Jugendamt oder zum Kinderschutz-Zentrum.
Ihre Aufgabe sieht Sina Dannhaus (27) auch darin, die Lehrer zu entlasten. Denen fehlt oft die Zeit, auf jeden Schüler individuell einzugehen, wie es nötig ist. Vor allem bei außerschulischen Problemen. „Meist sind es Streitigkeiten untereinander”, sagt Dannhaus, um Beispiele zu nennen, wenn Kinder zur Schülersprechstunde zu ihr kommen. Umso besser, dass diese Arbeit nun unverändert fortgeführt werden kann.
↧