Mit gut 80 Teilnehmern war der große Saal der Alten Feuerwehr gut gefüllt. Groß war die Resonanz auf die Versammlung im 62. Vereinsjahr. Schließlich standen mit allerhand Ehrungen, Danksagungen und Wahlen wichtige Punkte auf der Tagesordnung.
Mit 295 Mitgliedern ist der Verein stark wie eh und je. 2013 waren vier Neumitglieder hinzugekommen. „Wir müssen aber mehr tun, um den Verein zu verjüngen”, sagte Dieter Graf, der alte und neue 2. Vorsitzende, der die Versammlung leitete. Bei einem Jahresbeitrag von 15 Euro hat der Verein ordentlich gewirtschaftet, sodass der Kassenbericht 2013 ein kleines Plus am Jahresende ausweist. Graf gab einen ausführlichen Überblick über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres und bedankte sich bei einzelnen Mitarbeitern ausdrücklich für ihre Mitarbeit im vergangenen Jahr.
Etwa bei Elsa Widder, die als „telefonische Anmeldezentrale” des Vereins bestimmt hunderte Gespräche geführt habe. Oder bei Annelore Schierenbeck, die immer wieder ihren Hof für Vereinsveranstaltungen zur Verfügung stellt. Und bei Bernd Meerkötter, der seit dem vergangenen Jahr Computerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbietet. Und nicht zuletzt bei Gisela Muesmann und Sieglinde Junker, die auf eignen Wunsch aus dem Vorstand ausschieden. Gisela Muesmann ist seit 20 Jahren Mitglied im Heimatverein und arbeitete sieben Jahre als Beisitzerin im Vorstand mit. So manche Reise hat sie für den Heimatverein organisiert. Ihre exzellenten Näharbeiten werden in der Begegnungsstätte Alte Feuerwehr noch lange an sie erinnern.
Sieglinde Junker, seit 18 Jahren Mitglied und seit 15 Jahren im Vorstand, ist bekannt für ihre überaus korrekten Protokolle, die sie als Schriftführerin verfasste. Darüber hinaus hatte sie 2001 die Spielegruppe gegründet, 2004 die Wandergruppe und 2006 den Literaturkreis. Von 2004 bis 2009 organisierte sie die Wanderwochen im Thüringer Wald. „Der Herzinfarkt war für mich das definitive Signal, nun kürzer zu treten”, begründete sie ihren Rücktritt. Als Mitglied bleibt sie dem Verein selbstverständlich erhalten und verbunden.
So wie es andere Mitglieder seit langem vorbildlich tun. Wie etwa Linda Finke, Irmgard und Willy Gehra, Eleonore Kätzler, Karin und Wilfried Ziepelmeier, die jetzt für ihre 25-jährige Treue ausgezeichnet wurden. Seit 40 Jahren gehören Anke Enkemann, Rolf Fränsing, Greta und Wilhelm Landwehr, Gerhard und Lotte Pohlmann dem Heimatverein Amshausen an. Bei Annemarie und Reinhard Stüssel sind es bereits 50 Jahre. Dafür erhielt das Paar eine besondere Auszeichnung: Der Vorstand trug ihnen die Ehrenmitgliedschaft an.
Der Ehrenvorsitzende Eckart Enkemann leitete die Vorstandswahl, die turnusgemäß anstand. Linda Finke und Dieter Graf kandidierten erneut gemeinsam als 2. Vorsitzende. Nachdem Eckart Enkemann 2009 nicht erneut als Vorsitzender kandidierte - und es auch niemand anders tat - beschränkt sich der Vorstand auf die zwei stellvertretenden Vorsitzenden. Dass der Heimatverein gut mit dieser Lösung fährt, bestätigte die ungeteilte Zustimmung der Anwesenden für die Fortführung der Doppelspitze.
Als Kassiererin bestätigte die Versammlung Waltraud Strothmann, als ihren Stellvertreter Gerhard Karlmeier. Neue Schriftführerin ist Magdalene Lenze, einen Stellvertreter hat sie nicht. Zu Beisitzern wurden erneut Dieter Hippe, Manfred Strothmann und Dieter Weiglein gewählt. Als weitere Beisitzer kommen neu hinzu: Rolf Düe, Axel Grether und Hans-Erich Griwodz.
↧