Steinhagen (fja).
Die Sportvereinigung Steinhagen will stärker in Marketing und Image investieren. Der mit 2109 Mitgliedern größte Verein der Gemeinde hat zu diesem Zweck eigens einen neuen Vorstandsposten eingerichtet. Wer die Herkulesaufgabe künftig stemmen soll, steht allerdings noch nicht fest. Auch zwei weitere Vorstandsämter bleiben nach der Jahreshauptversammlung im Berghotel Quellental vakant."Wir müssen unseren finanziellen Rahmen größer machen, um den Ansprüchen aus den Abteilungen gerecht zu werden", nannte Vorsitzender Andreas Wessels die Hintergründe für die Image- und Marketingoffensive. Schließlich wolle man gute Leute und erfolgreiche Trainer in der Spvg. halten. Handball-Abteilungsleiter Andreas Freitag appellierte an die Anwesenden: "Wir müssen eine lokale Marke werden und diese noch besser im Ort verankern."
Wie Vorsitzender Wessels mitteilte, soll jetzt eine Stellenbeschreibung für den neuen Posten definiert werden. "Sobald wir eine geeignete Person dafür gefunden haben, werden wir eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen, um sie in den Vorstand zu wählen." Ihren Beitrag werden auch die Spvg.-Mitglieder leisten. Die Beiträge werden zum Juni leicht angehoben. Der Monatsbeitrag wird um 50 Cent teurer.
Um den Vorstand zu komplettieren, ist die Sportvereinigung auch auf der Suche nach einem zweiten Kassenwart. Nach dem Ausscheiden von Manfred Preußler als Zweiten Schriftführer ist auch diese Stelle unbesetzt. In ihren Ämtern bestätigt wurden der Vorsitzende Andreas Wessels, der Zweite Vorsitzende Reinhard Marquart, Kassenwart Volker Cloes und die Erste Schriftführerin Marion Elkmann.
Die goldene Ehrennadel erhielt an dem Abend ein Spvg.-Urgestein: Johannes Reimann musste sich in der Laudatio von Andreas Freitag und Dirk Blankert zunächst den Vergleich mit dem oberlehrerhaften Meister Böck aus Wilhelm Busch gefallen lassen, wurde sodann aber äußerst charmant als "loyal, akribisch, verlässlich und Säule des Vereins" gelobt. Der ehemalige stellvertretende Vereinsvorsitzende ist bis heute im Beirat der Sportvereinigung tätig und als Koordinator für die Hallenbelegung zuständig. Viele Entscheidungen in der Vereinsgeschichte hat er mit getragen und sich als "Kämpfer für Gerechtigkeit" einen guten Ruf erarbeitet. "Alles, was ich gemacht habe, habe ich mit Überzeugung getan", gab Johannes Reimann nach der Würdigung seiner Person zu Protokoll.
Die silberne Ehrennadel erhielt Helga Fischer für ihren unermüdlichen Einsatz für die Spvg. Hildegard Dreyer, Leiterin der Turnabteilung, zählte die zahlreichen Verdienste von Helga Fischer auf. Nicht nur Kindern, auch vielen Senioren hat sie den Spaß am Turnen vermittelt. Daneben leitet sie Präventions- und Gesundheitssportgruppen.
Geehrt wurden auch die langjährigen Mitglieder, darunter das mit 98 Jahren älteste Mitglied: Gertrud Penssler ist seit 25 Jahren in der Sportvereinigung