Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 448

Harmonie zwischen Mensch und Tier ist gefragt

$
0
0
Ausgerichtet wird der Wettbewerb vom Jungzüchterklub Kreis Gütersloh. Er findet am kommenden Sonntag erstmals in Brockhagen statt. Und zwar im Rahmen des Dorfgemeinschaftsfestes. „Da steckt für die Teilnehmer ganz schön viel Arbeit drin. Man muss mindestens zwei Wochen vorher anfangen, jeden Tag mit den Tieren zu üben”, berichtet der Klub-Vorsitzende Lennert Landwehr. Auf dessen Hof in Brockhagen hat jüngst das intensive Training begonnen. 25 sind für den Wettbewerb angemeldet. 19 stammen aus dem Kreis Gütersloh, sechs aus umliegenden Kreisen. „Es ist ein offener Wettbewerb”, so Lennert Landwehr. Teilnahmebedingung ist, dass es sich im Wortsinne um junge Züchter handelt. Und die dürfen nicht älter als 24 Jahre alt sein. Nach unten sind hingegen so gut wie keine Grenzen gesetzt. „Die Jüngsten sind drei Jahre alt”, berichtet Landwehr. Vorgeführt werden die Tiere auf dem Festplatz des Dorfgemeinschaftsfestes in insgesamt fünf Altersklassen. Die Aufgabe ist allerdings für alle Teilnehmer die gleiche: Sie müssen die Kälber und Jungrinder im Uhrzeigersinn durch den dann aufgebauten Vorführring geleiten. „Das Ganze soll möglichst harmonisch und ruhig aussehen”, nennt Landwehr das entscheidende Kriterium, auf das Preisrichter Jens Krüger aus Melle beim Wettbewerb ganz besonders achten wird. Auch das optische Erscheinungsbild der bis zu sechs Monate alten Kälber und die wenig älteren Jungrinder spielt eine Rolle. „Die Tiere werden im Vorfeld geschoren und gewaschen, also richtig schön herausgeputzt”, betont Lennert Landwehr, der mit seinen 21 Jahren auch noch selbst seine Vorführkünste beim Dorfgemeinschaftsfest unter Beweis stellen könnte. „Als Vorsitzender des Gastgebervereins käme das aber nicht so gut”, sagt der Jungzüchter und lächelt. Dabei ist er seit Jahren selbst erfolgreicher Züchter, kann auf mehrere Siege als Jungzüchter auf Landesverbandsebene zurückblicken. Zumal es für die Teilnehmer auch etwas zu gewinnen gibt. Die jeweils Erstplatzierten der fünf Altersklassen werden mit Pokalen, Medaillen und Sachpreisen belohnt. Außerdem wird der Gesamtsieger des gesamten Wettbewerbs gekürt, der alle zwei Jahre stattfindet. Der Jungzüchterklub Kreis Gütersloh besteht im September seit 32 Jahren und zählt derzeit gut 60 Mitglieder. Nicht alle stammen aus Züchter- und/oder Landwirtsfamilien. „Kinder und Jugendliche, die vielleicht mitten in einer Siedlung wohnen und sich für den Umgang mit Tieren interessieren, sind bei uns ebenso herzlich willkommen”, so Landwehr. Er gibt gerne weitere Informationen unter ` 01 70 2 85 80 68. Um 11 Uhr beginnt am Sonntag, 25. August, der Auftrieb; ab 13 Uhr, parallel zum Brockhagener Dorfgemeinschaftsfest, die Vorführung und Bewertung. Interessierte Zuschauer sind auf dem Gelände an der Kellerstraße herzlich willkommen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 448