Maja ist begeistert. Voller Neugier lugt die Zweijährige in die Käfige. Darin sitzen Hühner und Gockel in verschiedenen Farben und Größen. „Das Fittkefest ist ein Pflichttermin für uns”, berichtet Majas Vater Sebastian Gruchot mit einem Lächeln. „Dann schauen wir uns das Geflügel an und essen auch noch eine Bratwurst.” So wie die Gruchots haben es am Wochenende viele Brockhagener gemacht. Zahlreich sind sie zur Ausstellung des Obst-, Geflügelzucht- und Gartenbauvereins in die Turnhalle der Grundschule gekommen.
200 Tiere präsentieren die Züchter dem Publikum, 45 der gefiederten Zweifüßler steuert die Jugendgruppe bei. Außerdem gibt es 130 verschiedene Obst-Nummern zu sehen. „Es war ein tolles Erntejahr”, berichtet Vorsitzender Rainer Hammer.
Auch beim Geflügel läuft es für die Mitglieder in diesem Jahr einwandfrei. Die Preisrichter vergeben gleich mehrfach die Note »Vorzüglich« und die Idealpunktzahl von 97. So wie an Kay Robert Strothenke, der auf Zwerg-Vorwerkhuhn nicht nur den Vereinspokal für die beste Gesamtleistung einheimsen kann, sondern auch noch den Landesverbandsehrenpreis erhält.
Vereinsehrenpreise bekommen Thomas Meiertobehrens auf Overberger Ente und Horst Seidel auf Lockentaube, der sich auf Zwerg-Orpington ebenso über den Gemeindeehrenpreis freuen darf. Mit dieser Auszeichnung wird auch Jürgen Wagemann auf Kölner Tümmler belohnt, der zudem den Siegfried-Meise-Pokal mit nach Hause nehmen darf. Über Volksbank-Ehrenpreise freuen sich Friedel Elbracht auf New Hampshire und Christoph Elbracht auf Zwerg-Wyandotten.
Das Material des Züchternachwuchses ist ebenfalls preisverdächtig. Jugend-Landesverbandsehrenpreise gehen an Julian und Lukas Hövelmann auf Zwerg-New Hampshire und Eric Wagemann auf Elsterpurzler. Fenja und Marlon Müller werden auf Smaragd Ente mit dem Jugend-Kreisverbandsehrenpreis belohnt. Elly und Betty Wienke dürfen auf Zwerg-Lakenfelder auf den Gemeindeehrenpreis stolz sein sowie Nadine Strothenke auf Hamburger auf den Volksbank-Ehrenpreis und die Geschwister Hövelmann auf Zwerg-New Hampshire auf den Vereinspokal.
Obst-Pokal zum dritten Mal für Elke Baumhüter
Sehr viel Mühe geben sich die Mitglieder auch stets mit der Präsentation der Früchte aus Feld und Garten. Elke Baumhüter gehört zu den Menschen, die über den nötigen grünen Daumen verfügen. Bereits zum dritten Mal heimst sie den Obst-Pokal ein und darf die Trophäe nun dauerhaft behalten. Die erfolgreiche Gartenbesitzerin schwört beim Obst auf alte Sorten und versucht sich auch erfolgreich als Züchterin. Das ist dem Landesverband der Gartenbauvereine eine Ehrennadel in Silber wert, die Elke Baumhüter vom Vize-Jugendwart des Kreisverbandes, Friedel Elbracht, überreicht bekommt.
Stefan Hohnhorst, der stets den Obst- und Gemüseausstellungsbereich in Brockhagen organisiert, bekommt ebenfalls die Ehrennadel in Silber. In Gold geht diese besondere Auszeichnung an Wilfried Dellbrügge, der vor kurzem auf Geflügel umgeschwenkt ist. In diesem Bereich ist Uwe Wagemann schon lange erfolgreich. Außerdem betreut der Züchter regelmäßig die große Tombola bei der Vereinsausstellung.
Ausgezeichnet werden auch die Gewinner des Malwettbewerbs, den der Verein zum zweiten Mal organisiert hat. 40 Kinder griffen in den Farbkasten und bannten die schönsten Hühner auf die Leinwand. Die Bilder von Arne General, Alina Philippi und Luisa Lange gefielen der Jury am besten und die kleinen Künstler werden mit Buch-Gutscheinen belohnt. (Birgit Nolte)
↧