Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 448

Wenn in Brockhagen die Sterne blitzen

$
0
0
Das Miteinander steht im Vordergrund. Und auf dem Weg von der Alten Dorfschule bis zum Schießstand der Kyffhäuser-Kameradschaft gilt es als Brockhagener etliche Hände zu schütteln und Pläuschchen zu halten. »Wieder kommen wir zusammen« sang passend dazu der Grundschulchor unter der Leitung der neuen Rektorin Susanne Kordes zur Eröffnung. Weil irgendwie jeder jeden kennt, funktionierten auch die Späße beim Nikolausgericht hervorragend, dessen Autoren einmal mehr auf reichlich Lokalkolorit setzten. Der ungeheuerliche Vorwurf: Wilken Ordelheide wurde vorgeworfen, bei einer Stadtführung durch Brockhagen alkoholisiert einen Bollerwagen geführt zu haben, mit dem er Günther Landwehr über den Fuß gefahren sein soll. Weil Ehefrau Renate Ordelheide und der Geschädigte ein gutes Wort für ihn einlegten, sprach Otto Wortmann vom Nikolausgericht den Angeklagten frei. Beim Bummel durch die Alte Dorfschule fanden die Besucher reichlich Geschenkideen und Dekorationsartikel. Auch der Kindergarten Morgenstern und die Grundschule Brockhagen hatten hier ihre Stände. „Alles Handarbeit, und alles für den guten Zweck”, erklärte Bettina Lefeld. Denn der Erlös des Sternchenmarktes kommt karitativen Zwecken - in der Regel in Brockhagen - zugute. Dieses Prinzip lobte dann auch Bürgermeister Klaus Besser in seiner Begrüßung, die er vom Balkon der Alten Dorfschule aus hielt. Über den Köpfen der Besucher richtete Heike Böhme auch ihren Dank an alle Helfer. Besonders an das Orga-Team, bestehend aus Klaus Reckmeyer, Torsten Goldbecker, Katja Godt, Frank Meise und Anneliese Schröder. „Danke an dieses wunderbare Team”, sagte Heike Böhm. Am Abend wurde der Schießstand der Kyffhäuser-Kameradschaft zum Anziehungspunkt, wo die Après-Ski-Party ins Winterwunderland lockte. Dank Tannen-Deko und Kunstschnee war die weihnachtlich dekorierte Räumlichkeit kaum wiederzuerkennen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 448