„Der Verlag hat uns mitgeteilt, dass er unseren Roman, den es bis dahin nur in einer digitalen Version gab, gerne als Taschenbuch veröffentlichen möchte”, erinnert sich Sandra Dageroth. „So ein bisschen”, gibt sie zu, „haben wir auch darauf gehofft. Immerhin gehört die Internetplattform Neobooks zu Knaur, und uns war bekannt, dass der Verlag dort neue Autoren rekrutiert.” Die Geschichte, die von den Freundinnen Silvana und Corrie handelt, die in einem alten geheimnisvollen Laden eine Buchhandlung eröffnen wollen, sollte für die Buch-Version aber noch einmal überarbeitet werden.
Zusammen mit der Lektorin vom Knaur-Verlag kam die Geschichte auf den Prüfstand. Welche Szenen sind zu langatmig? Wo geht die Spannung verloren? An welchen Stellen braucht es mehr Gefühl? Der Plot blieb natürlich erhalten: Im Keller des geheimnisvollen Buchladens befindet sich das Portal zu einer anderen Welt, in der sich Vampire, Werwölfe, Elfen und Faunen bewegen. An dieser Schnittstelle verschwimmen Realität und Fantasy. Die Heldinnen Corrie und Silvana treten ein in diese Welt, in der sie sich den Plänen eines finsteren Magiers entgegenstellen müssen.
„Ein halbes Jahr haben wir noch mal in den Roman investiert”, blickt Sandra Dageroth zurück. Weil Koautorin Diana Kruhl in Marburg lebt, mussten sich die Freundinnen immer wieder abstimmen und hatten dabei immer das Veröffentlichungsdatum im Rücken. „Über die vom Verlag angedachte Seitenzahl sind wir natürlich zunächst hinausgeschossen”, blickt Sandra Dageroth zurück. „Die Zusammenarbeit mit dem Lektorat war aber wirklich toll. Die haben einen Blick dafür, worauf es ankommt”, sagt Sandra Dageroth, die auch das Cover von Taberna Libraria entworfen hat.
Der Knaur-Verlag ist von seinen neuen Autorinnen ebenfalls begeistert und sieht den Roman in der Tradition von Michael Ende, Cornelia Funke und den Chroniken von Narnia. „Das ist natürlich sehr schmeichelhaft, wenn man mit solchen großen Namen verglichen wird”, berichten Dageroth und Kruhl. Dass sie sich für den Roman ein Pseudonym gegeben haben und auf dem Einband Dana S. Eliott steht, haben sie selber so entschieden. „Wir haben noch andere Buchprojekte, in denen wir uns in total anderen Genres bewegen, und können so die Erwartungshaltung der Leser besser bedienen”, berichtet Diana Kruhl.
Die anderen Projekte sind inzwischen allerdings erst mal auf Eis gelegt. Denn die beiden Autorinnen haben bereits den Vertrag für den Fortsetzungsroman in der Tasche, und der soll im Herbst 2014 erscheinen.
¦ Dana S. Eliott: »Taberna Libraria - Die magische Schriftrolle«, Knaur-Verlag, 2013.
↧