Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 448

Seifenkisten gehen wieder an den Start

$
0
0
Die Premiere im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Zahlreiche Kisten gingen an den Start, die Besucher hatten an der gut 200 Meter langen Strecke am Pulverbach ihren Spaß. Wer schon beim 1. Steinhagener Pulverbach-Cup mitgefahren ist, kann natürlich sein altes Gefährt wieder benutzen. Oder ein neues bauen, denn jetzt ist bis September wieder die Kreativität der Kistenbauer gefragt. Eine gute Seifenkiste mit Lenkrad und Bremse ist nämlich nicht an einem Tag zusammengehämmert. Das erfordert Planung. Und wenn die »Kiste« dann fertig ist, kommt noch jede Menge Fantasie hinzu, denn nicht nur die Schnelligkeit ist entscheidend, auch die kreativsten Fahrzeuge werden gekürt. Geplant ist, dass in der Zeit von 11 bis 18 Uhr in verschiedenen Klassen vom Rathaus aus gestartet wird. Die Rennstrecke führt die waghalsigen Piloten dann den Pulverbach hinunter bis zur Bahnhofstraße. Gestartet wird in der Juniorklasse für Mädchen und Jungen zwischen fünf und 14 Jahren. Frauen ab 15 Jahren können in einer extra Damen-Klasse fahren. Hier, wie auch in der Juniorklasse, sind Seifenkisten in Eigenbau zwar erwünscht, aber keine Pflicht. Es werden einige Fahrzeuge für die Teilnehmer vor Ort zur Verfügung gestellt. Zum Schluss kommt die Königsklasse: die Freie Klasse. Hier ist eine selbst gebaute Seifenkiste ein absolutes Muss. In der Freien Klasse dürfen Teilnehmer jeden Alters mitfahren - jedoch nur in eigenen Seifenkisten. Um den Sicherheitsstandard zu gewährleisten, müssen die Kisten nach den gängigen Normen gebaut werden. Wichtig ist hierbei eine Gesamtlänge von 2,05 Metern, eine Breite von bis zu 0,80 Metern sowie eine Bodenhöhe von 13 Zentimetern nicht zu überschreiten. Tipps zum Kistenbau sind auch auf der Homepage der Gemeinde unter www.gemeinde-steinhagen.de zu finden. Gestartet werden darf übrigens nur, wenn das Fahrzeug einer Begutachtung standhält und die Fahrer einen Kopfschutz (Fahrradhelm, Motorradhelm oder Skihelm) tragen. Auch Alkohol am Steuer ist bei diesem Rennen natürlich streng verboten, auch wenn am selben Wochenende der Weinmarkt und am Tag drauf das Heidefest im Ortskern gefeiert werden. Die Gewinner dürfen sich über den Stötzel-Wanderpokal sowie weitere attraktive Preise freuen. „Wir sind sehr froh, dass wir als Hauptsponsor wieder die Stötzel Verkehrs GmbH haben gewinnen können”, so Fleischermeister Werner Haskenhoff, der gemeinsam mit der Gemeinde Steinhagen, dem Hotel-Restaurant Graf Bernhard 1344 und Uhlemeyer »Lecker essen« das Ausrichterteam bildet.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 448