Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 448

Musikalisches Geburtstagskind

$
0
0

Von Jonas Damme

Steinhagen.
"Diese verschiedenen Pfeifen, dass da überhaupt ein Ton rauskommt - Kinder finden die Orgel faszinierend", sagt Kantorin Annette Petrick. Die Jüngsten der Gemeinde sind beim anstehenden Orgel-Geburtstag eine wichtige Zielgruppe. Deshalb sind in den kommenden Monaten gleich drei Kinderkonzerte geplant. Aber auch Erwachsene werden etwas finden im Halbjahresprogramm, das "ganz im Zeichen des 50. Jubiläums steht". Es gibt viel zu hören, bevor die 1965 gebaute Orgel im Sommer vier Wochen lang demontiert und überholt werden soll.

Erst seit 2007 ist die Orgel der Dorfkirche der Arbeitsplatz von Annette Petrick. Trotzdem weiß die 41-jährige Kantorin einiges über das monumentale Musikinstrument zu berichten. "Unsere Orgel stammt aus der Werkstatt von Alfred Führer", erzählt sie. 1965 sei sie für die Dorfkirche gebaut worden, damals noch für Kantor Rolf Windmann.

Mit ihren 50 Jahren stammt die Orgel in der Dorfkirche aus der Blütezeit der renommierten Wilhelmshavener Orgelbauwerkstatt. Mehr als 700 Orgeln sind dort entstanden, sie sind über ganz Norddeutschland verteilt, aber auch das Ins-trument der Bielefelder Pauluskirche stammt von Führer.

Etwa 20 Jahre ist es her, dass die Steinhagener Orgel restauriert wurde. Deshalb ist es nun wieder nötig. Dabei geht es primär um den Substanzerhalt, da der Klang der Pfeifen nach Petricks Einschätzung nach wie vor in Ordnung ist. "Sie hat bereits Stockflecken", sagt Petrick. "Außerdem gibt es einige Verschleißteile, die Aufmerksamkeit brauchen." Um die Orgel zu überholen und zu reinigen, soll sie von einem Orgelbauer aus Vlotho komplett demontiert werden. "Er sagt, bei schönem Wetter werden die Pfeifen vielleicht sogar auf dem Kirchplatz geputzt."

Mit Spannung wartet die Kantorin auf die Aktion, die in den Sommerferien stattfinden soll. Vorher muss allerdings das Presbyterium die Maßnahme noch absegnen. Und die ist nicht ganz billig: 20 000 Euro wird die Überholung in etwa kosten.

Um den Gemeindehaushalt zu entlasten, will Annette Petrick dafür bei drei Jubiläums-Konzerten (siehe Kasten) sammeln. Dafür lädt sie neben ihrem Posaunenchor auch musikalische Gäste aus der Umgebung ein.

Im März ist Mezzosopranin Heidi Bogena für ein Renaissancekonzert zu Gast, im Mai treten dann Sopranistin Anna Naechster und Altistin Eike Tiedemann mit einer romantischen Mendelssohn-Vertonung auf. "Dieses wunderschöne Stück wollte ich schon immer machen", stimmt Petrick auf das Konzert ein.

Nach der Instandsetzung der Orgel will die Kantorin das Jubiläum im Spätsommer mit einem großen Festkonzert feiern. Der Termin dafür steht allerdings noch nicht fest.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 448