Von Ekkehard Hufendiek
Steinhagen-Brockhagen. Michelle Rumzicker ist tot. Die junge Kellnerin ertrank im Spülbecken des Restaurants La Mama. Dies ist die Ausgangslage des fiktiven Mordfalls, den Silke Förster jetzt acht Krimifans während ihres Kochlehrgangs in Brockhagen auftischte.
Dabei hatte Silke Förster den acht Teilnehmern zunächst Charaktere für ein Rollenspiel zugewiesen, die sie mit dem Mordfall in enge Verbindung brachten. Der Restaurantbesitzer Marco Bdorf etwa, der Koch Hot Noodle, die Tochter des Chefs Tini Lollibridgidi, die Thekendame Silvia Schmusisconi oder der Stammgast Livio Bärlauchtoni - einer aus dem nahen Umfeld der Toten muss es gewesen sein. Doch wer?
Bevor die Rollenspieler dem Täter aus ihren eigenen Reihen auf die Spur kamen, gab es für jeden Teilnehmer zunächst einen Cocktail. Dann startet die erste Tischfragerunde, bei der sich jeder in die Geheimnisse seiner gespielte Person hineinversetzen sollte. Einige traten passend zum Mafia-Thema in Verkleidung auf. Im gegenseitigen Frage- und Antwortspiel kamen die Krimifans dann der Lösung langsam näher. Zwischendurch servierte Silke Förster mit ihrem Assistenten Uwe Schmidt die selbst gemachte Vorspeise: Thunfischröllchen mit Balsamicosoße.
Danach fahndeten alle weiter und erfuhren unter anderem, dass Silvia die Geliebte des Chefs und eine berühmte Kunsträuberin war. Außerdem entdecken die Beteiligten, dass der Koch seinen Stern abgeben musste und sein Essen mittlerweile mit viel Glutamat »veredelt«. Oder das Tini einen heimlichen Restauranttester besticht, um ihren Vater in die Pleite zu zwingen. Nach zwei Hauptspeisen (Spaghetti in Hähnchenbrustfilet-Sauce und Lachsspaghetti), gab Förster dann noch einige, wichtige Informationen zur Mordgeschichte preis. Trotzdem mussten sich die Teilnehmer das meiste mit detektivischem Gespür selbst zusammenreimen. Erst als das Menü weit fortgeschritten war, wurde der Täter schließlich entlarvt.
Die Lösung des Krimispaßes darf indes an dieser Stelle nicht verraten werden. Denn schließlich greift Kursleiterin Silke Förster bei Gelegenheit gerne wieder auf die ausgeklügelte Fallgeschichte zurück. Zwar habe sie mehrere Varianten in petto, sagt Förster, doch die Nachfrage nach ihren Kursen sei groß. Am 28. Februar serviert sie in der alten Dorfschule den nächsten Koch- und Kriminalfall. Dann spielt sich alles unter dem »Fluch der Pirateninsel« ab.
Interessenten sollten mit ihrer Anmeldung bei der Volkshochschule Ravensberg, ` (0 52 04) 8 10 90, nicht lange zögern, denn auch dieser Kurs wird vermutlich ausgebucht sein.