Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 448

Kneipenkultur im Ratssaal

$
0
0
Steinhagen (ehu).
"Wir haben noch nie vor sitzendem Publikum gespielt", sagte Fred Kollande, Erster Vorsitzender der Musiker der Band Broken Bread. Akkordeonist Holger Eilers ergänzte süffisant: "Und noch nie vor nüchternem Publikum." Tatsächlich genossen am Freitagabend 110 Gäste im Steinhagener Ratssaal die irische Musik der sechs Musiker. Fast so, als säßen sie mit klarem Kopf in einem Dubliner Pub.

Dabei hatte Eilers eigentlich gleich nach dem ersten Stück beiläufig angekündigt, nun das letzte Lied des Abends zu spielen. Der lachende Protest der Steinhagener schien ihn zu verwirren: "Hatten wir zwei Lieder oder zwei Stunden gesagt?, fragte er den VHS-Leiter Hartmut Heinze. Der hatte die Band als Highlight zum Auftakt des neuen Kursjahres der Volkshochschule Ravensberg eingeladen und damit - wie der Abend zeigte - einen guten Griff getan.

Bei zehn der präsentierten Folk-Stücke sangen, klatschten oder schunkelten viele Steinhagener mit. Zuvor hatte die Band die zehn Texte zusammengeheftet und im Publikum verteilt. Einige der bekanntesten Lieder, wie etwa »The irish rover«, »Dirty old town«, »Whiskey in the jar« oder »If i should fall behind«, bekamen durch das schunkelnde Publikum etwas vom typisch irischen Kneipencharakter.

Fred Kollande fungierte indes als technischer Betreuer der Band und holte noch mehr irische Stimmung durch eine parallel präsentierte Bilderschau in den Ratssaal. Zirka 1000 Bilder einer Irlandreise seines Musikvereins, der immerhin 120 Mitglieder zählt, warf er während des Konzerts auf eine Leinwand. "Die Kneipenkultur und die Landschaft sind genial", sagte Kollande.

Musikalisch die Hauptrolle spielen bei den Broken Breads die traditionellen Instrumente wie Geige, Flöte, Akkordeon und Gitarre. Matthias Herschel singt dabei Lieder der Dubliners oder der Pogues. Dabei dreht sich textlich fast alles um Mord, Totschlag, viel Sauferei und ein bisschen Liebe. Passend dazu hatte Hartmut Heinze von der Volkshochschule Ravensberg alles bestens für das Konzert im Steinhagener Ratssaal vorbereitet - in der Pause gab es genügend irisches Bier. Und am Ende die vom Publikum vehement geforderte musikalische Zugabe: Bei dem schottischen Volkslied »The Wild rover« klatschten oder klopften alle beim Refrain ausgiebig mit.

Der nächste Auftritt der Band Broken Breads ist übrigens am Samstag, 28. Februar, im Hotel-Restaurant Graf Bernhard - dann sicher vor stehendem Publikum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 448