Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 448

Vorleser satteln die Pferde

$
0
0
Steinhagen (fja).
Der Veranstaltungsort ist mit Bedacht gewählt worden: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Wege durch das Land« lesen am Samstag, 16. Mai, Clemens Meyer und Matthias Brandt auf dem Gestüt Ebbesloh aus den Erzählungen »Von Hunden und Pferden« und »Der Leinwandmesser. Die Geschichte eines Pferdes«. Die Camerata Royal des Concertgebouw Orchestras Amsterdam übernimmt die musikalische Einbettung.

Wo lässt sich besser »Von Hunden und Pferden« reden, als an diesem Schauplatz: 1926 wurde das Gestüt Ebbesloh zur Vollblutzucht gegründet. Ein schöner Anblick ist es, wenn am Mönkeweg 7 die Mutterstuten mit den Fohlen zusammenstehen und auf den weitläufigen Koppeln die Jährlinge spielerisch ihre Geschwindigkeit erproben. Der Schriftsteller und Pferdekenner Clemens Meyer wird hier am 16. Mai ab 18 Uhr seine Erzählung vortragen.

Wenn Meyer dem Hundefreund mit dem ehemaligen Kumpel auf die Rennbahn folgt wie in der Erzählung »Von Hunden und Pferden« oder in seinem großen Roman »Im Stein« einen Pferdemann auftreten lässt - dann ist sie da, diese Mischung aus Jubel und Enttäuschung, das Zittern um Pferd und Reiter, die Anspannung vor dem Rennen, aber auch der Taumel und die Leere danach.

Clemens Meyer lebt als Autor in Leipzig. Sein erster Roman »Als wir träumten« wurde von Regisseur Andreas Dresen verfilmt und läuft aktuell in den Kinos.

Am gleichen Abend liest der Schauspieler und Hörbuchsprecher Matthias Brandt Lew N. Tolstois »Der Leinwandmesser. Die Geschichte eines Pferdes«. Zum Inhalt: Der Leinwandmesser war eines der schnellsten, stärksten und schönsten Pferde weit und breit. Der alte buntgescheckte Wallach war den Rüpeleien der jungen Stuten ausgesetzt. Er wehrte sich, indem er eines Nachts seinen Stallgenossen von seinem Leben erzählte und von den Merkwürdigkeiten und Erniedrigungen durch die Menschen, die moralisch verkommen seien.

Die Camerata Royal des Concertgebouw Orchestras Amsterdam wird die Klarinettenquintette von Brahms und Mozart spielen und auf diese Weise die Lesungen einrahmen.

Das 16. Literatur- und Musikfest »Wege durch das Land« führt vom 14. Mai bis zum 8. August an 23 verschiedene Schauplätze sowie in die freie Natur unter den blauen Himmel. Acht neue Orte sind darunter, viele vertraute Bekannte lesen und sieben prominente Schauspieler geben ihr Debüt, insgesamt sind 185 Künstler aus 19 Ländern beteiligt. Das Programm glänzt mit großen Namen und Entdeckungen, es entwickelt aus der inhaltlichen Verknüpfung von Ort, Text und Musik neue, aufregende Konzepte mit fünf Uraufführungen, Eigenproduktionen und Auftragsarbeiten.

Kartenbestellungen sind möglich von Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr, unter ` (0 52 31) 3 08 02 10. Ausführliche Programminfos und ein Formular zur Online-Kartenbestellung gibt es auf der Internetseite der Veranstalter.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 448