Von Frank Jasper
Steinhagen. Das Atelier, das Joan Moreno am kommenden Sonntag öffnet, riecht noch nicht nach Farbe. Es ist ganz neu eingerichtet. Erst im September hat Moreno zusammen mit seiner Frau den Neubau an der Großen Wiese 21 bezogen. Zu sehen gibt es trotzdem bereits eine ganze Menge: Bilder voller Klarheit und Sachlichkeit, die hier und da mit surrealistischen Akzenten charmante Verwirrung stiften.
Geboren im spanischen València listet die Vita von Joan Moreno Aufenthalte in den USA und Kanada sowie in Metropolen wie Berlin und Hamburg auf. Wie kommt man da nach Steinhagen? "Meine Frau kommt aus Gütersloh. Dort haben wir seit 1977 gelebt. Jetzt sind wir nach Steinhagen gezogen, um näher bei unserer Tochter und deren Familie zu sein, die hier um die Ecke wohnt", berichtet der Künstler.
"Man muss nicht in Berlin sein, um Kunst zu machen", sagt Moreno und fügt mit Blick auf die Regale in seinem Atelier hinzu: "Interessante Objekte finde ich auch am Pulverbach." Rostige Dosen, Federn, Muscheln, Steine und andere Fundstücke liegen in den Fächern und Schubladen. Aus diesen Gegenständen inszeniert er seine stimmungsvollen Stillleben, die bisweilen in einer peniblen Exaktheit angeordnet und gemalt werden. "Jedes Element hat seine ganz eigene Schönheit", sagt Joan Moreno, der sich der realistischen Malweise verbunden fühlt und seine Motive mit Öl oder Bleistift auf Leinwand bannt.
¦ Eva Volkhardt (Bildhauerei), Ascheloher Weg 6.
¦ Stefan Buschbeck (Bildhauerei), Petersberg 16.
¦?Rita Riedel (Malerei), Upheider Weg 119.
¦ Atelier »BildErleben« (Malerei), Waldbadstraße 9-13.
¦ Künstlerwerkstatt Rote Erde (Malerei), Rote Erde 50.
¦ Maik Angermaier (Holzkunst) bei Zweirad Lüking, Bielefelder Straße 87.
¦ Karl-Heinrich Godejohann (Malerei), Rathaus, Am Pulverbach 25.
¦ Schülerarbeiten der Realschule, Rathaus, Am Pulverbach 25.
¦ Ingrid Wortmann (Malerei, Skulptur), Am Kirchplatz 20.
¦ Marion Plaßmann (Bildhauerei), Heimathaus, Alte Kirchstraße 4.
¦ Sieghard Watzke (Malerei), Schlichte-Carree, Kirchplatz 26.
¦ Joan Moreno (Malerei), Große Wiese 21.
Bilder wirken ein wenig bizarr
Manchmal wirken die Bilder ein wenig bizarr, wenn die Gegenstände in übertrieben unnatürlichen Anordnungen in Szene gesetzt werden und ein Rotkehlchen oder ein Fasan aus dem Passepartout lugt. Andere Bilder haben etwas Melancholisches, wenn Vanitassymbole wie Ziffernblätter und Tierskelette von der Endlichkeit künden. Allen Bildern gemein ist die Konzentration auf das Wesen der Dinge, das hier mit viel Liebe zum Detail herausgearbeitet wird. "In jeder Arbeit versuche ich, die minimalsten Details darzustellen bis zur Perfektion derselben, was nicht einfach zu realisieren ist. Der Betrachter sollte - wenn möglich - sogar das Aroma und den Geschmack intuitiv erfassen können", erklärt Joan Moreno seine Arbeitsweise. Von 10 bis 18 Uhr begrüßt er am Sonntag Gäste in seinem neuen Atelier und wird dort vor allem aktuelle Gemälde und Grafiken vorstellen. Insgesamt präsentieren zwölf Einzelpersonen und Gruppen bei den Offenen Ateliers ihre Arbeiten (siehe Infokasten) und freuen sich am kommenden Sonntag auf interessierte Gäste.Teilnehmer der Offenen Ateliers
Folgende Künstler und Gruppen nehmen teil:¦ Eva Volkhardt (Bildhauerei), Ascheloher Weg 6.
¦ Stefan Buschbeck (Bildhauerei), Petersberg 16.
¦?Rita Riedel (Malerei), Upheider Weg 119.
¦ Atelier »BildErleben« (Malerei), Waldbadstraße 9-13.
¦ Künstlerwerkstatt Rote Erde (Malerei), Rote Erde 50.
¦ Maik Angermaier (Holzkunst) bei Zweirad Lüking, Bielefelder Straße 87.
¦ Karl-Heinrich Godejohann (Malerei), Rathaus, Am Pulverbach 25.
¦ Schülerarbeiten der Realschule, Rathaus, Am Pulverbach 25.
¦ Ingrid Wortmann (Malerei, Skulptur), Am Kirchplatz 20.
¦ Marion Plaßmann (Bildhauerei), Heimathaus, Alte Kirchstraße 4.
¦ Sieghard Watzke (Malerei), Schlichte-Carree, Kirchplatz 26.
¦ Joan Moreno (Malerei), Große Wiese 21.