Steinhagen-Amshausen (fja). Das Planungsbüro Tischmann und Schrooten mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück wird damit beauftragt, Bebauungspläne für die freien Flächen beidseitig der Amshausener Straße zu erstellen. Das hat am Montag der Bauausschuss beschlossen.
Südlich und nördlich der Amshausener Straße sollen neue Wohngebiete ausgewiesen werden. Auf einer Fläche von insgesamt fünf Hektar könnten zirka hundert Grundstücke angeboten werden. "Seit langem ist die beidseitige Bebauung der Amshausener Straße ein Anliegen der Politik", bekräftigte Gerhard Goldbecker (CDU) das Vorhaben. Auch die SPD befürwortet die Pläne: "Eine Bebauung hätte einen positiven Effekt auf den Ortsteil Amshausen", sagte Hildegard Fuest. Die neuen Grundstücke und damit der Zuzug von Familien berge laut Fuest eine Chance, dem demographischen Wandel ein Stück weit zu begegnen.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen regte an, dass bei der Planung für die Gebäude mindestens der energiesparende Drei-Liter-Haus-Standard berücksichtigt wird, gemeint sind also Häuser mit einem deutlich reduzierten Heizwärme-Bedarf. Weiterhin schlugen die Grünen vor, bei den Planungen die Bedürfnisse von Familien besonders zu berücksichtigen. Beide Anregungen fanden die Zustimmung der anderen Fraktionen und wurden in die Planungen mit aufgenommen.
Aktuell befindet sich die Gemeinde in Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern, um die Flächen zu erwerben. Nach einer Bestandsaufnahme des Geländes und einer Umweltverträglichkeitsprüfung könnte das Büro Tischmann und Schrooten mit der Ausarbeitung von konkreten Bebauungsplänen beginnen. "In einer vorgezogenen Bürgerbeteiligung würden die Pläne dann vermutlich nach den Sommerferien öffentlich vorgestellt", erklärt Bürgermeister Klaus Besser das weitere Vorgehen.
Um diese Flächen geht es bei den Plänen: Der nördliche Bereich umfasst das Gebiet zwischen dem Fasanenweg am Friedrich-von-Bodelschwingh-Haus und der Finkenstraße und wird durch einen Grünstreifen unterhalb der B 68 begrenzt. Der südliche Teil auf der gegenüberliegenden Straßenseite umfasst eine Fläche parallel zur Amshausener Straße für eine zweizeilige Bebauung bis hin zur Straße Roggenkamp.
"Nach wie vor besteht eine große Nachfrage nach bebaubaren Grundstücken. Die Gemeinde und private Anbieter können diese derzeit in Steinhagen nicht abdecken, so dass die Entwicklung und Erschließung weiterer Bauflächen notwendig ist", erklärt Bürgermeister Klaus Besser.