Gleich sechs Brockhagener Ensembles wirkten bei der Sommermusik mit, die sonst - bei schönem Wetter - unter freiem Himmel auf dem Kirchhof gegeben wird. Nicht nur Chor- und Orchesterwerke standen auf dem abwechslungsreichen Programm. Auch Schauspiel-Kostproben des Heimatvereins Brockhagen.
Mit dem mitreißenden »Today, tomorrow and every Day« startete der CVJM-Posaunenchor unter der Leitung von Monika Tuxhorn das Konzert in der Kirche. Es sollte nicht das einzige Arrangement des US-Amerikaners Richard Roblee bleiben. Auch den bekannten Stücken »Oh Susanna« und »Shenandoah« hat der zeitgenössische Posaunist ein modernes Gewand gegeben. Mit »Raindrops keep fallin‘ on my Head« blieb der Posaunenchor bei der amerikanischen Musik, in diesem Fall oscargekrönte Western-Filmmusik („Zwei Banditen”) von Burt Bacharach.
Den musikalischen Blick in Richtung USA ließ auch das Vokalensemble »Amoné« schweifen. Die versierten Sängerinnen Angela Menger, Marina Kari, Olga Teske, Natascha Strecker und Elvira Maas, die ihre Gruppe nach den Anfangsbuchstaben ihrer Vornamen benannt haben, rissen das Publikum mit »I will follow him« und dem locker präsentierten »Lollipop« zu Begeisterungsstürmen hin.
Richtig romantisch geriet im Anschluss der Auftritt von Angela Menger und Christian Schumacher. Das Duo herzte sich zu »Lippen schweigen« aus Franz Lehárs »Die lustige Witwe« mit Feuereifer und einem ganz großen Augenzwinkern.
Der Humor kam auch beim Auftritt des Sing- und Laienspielkreises im Heimatverein Brockhagen nicht zu kurz. Hans-Heinrich Schabbehard und Silke Fronemann schlüpften in die Rollen eines Metzgers und seiner hübschen Kundin, die das Herz des fleischverarbeitenden Geschäftsmann höher schlagen lässt. Ordentlich die Fetzen flogen zwischen Wilken Ordelheide und seiner Frau Renate. Aber keine Angst, auch das war nur gespielt und kam beim Publikum bestens an.
Genauso wie der Auftritt der vereinigten Männerchöre aus Brockhagen und Halle unter der Leitung von Christian Schumacher. Beim »Csardas« bewiesen die bestens aufgelegten Herren, dass sie noch ordentlich Paprika im Blut haben. Zudem glänzte Halles Alt-Bürgermeister Jürgen Wolff beim Stück »Zwölf Räuber« mit einem gekonnten Solo.
Nicht zu verstecken brauchten sich auch die reinen Frauenensembles. Neben »Amoné« beeindruckte die Gruppe »Die da!« mit Songs wie »Butterfly« und tollen Stimmen unter der Leitung Annika Beese.
Dass allerdings Frauen- und Männerstimmen gemischt einen besonders schönen Klang abgeben, bewies zum Abschluss die Kantorei. Unter der Leitung von Thomas Kuhn unterstrich der Chor, dass »Über den Wolken« von Reinhard Mey eines der Stücke ist, die sich mit Fug und Recht zeitlos nennen lassen.
Das begeisterte Publikum geizte nicht mit wohlverdientem Applaus und war zudem nicht auf die Zuhörerrolle beschränkt. Zum krönenden Abschluss stimmten Mitwirkende und Gäste »Komm, Herr segne uns« an.
↧