Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 448

Letzter G 9-Jahrgang sagt Adieu

$
0
0
Ihr Motto hatten die Schüler mit Bedacht gewählt: Der »Doppelte Steinhäger« sagt dem Gymnasium in diesem Sommer Adieu. Weil die Schulzentrumsaula, in der traditionell die Entlassfeiern stattfinden, nicht derart viele Schüler samt Anhang aufnehmen konnte, wurden der G 8- und der G 9-Jahrgang getrennt voneinander verabschiedet. Den Abi-Ball an diesem Samstag feiern aber alle Schüler zusammen. Weil es eine besonders große Gesellschaft ist, wurde das Gerry Weber Eventcenter gebucht. Schulleiter Josef-Scheele von Alven nahm das diesjährige Motto dankbar auf und schüttete erst mal einen doppelten Steinhäger ein, bevor er den Jugendlichen einen mäßigen Umgang mit dem hochprozentigen Schnaps ans Herz legte. Was der Schulleiter von G 8, dem sogenannten Turboabi, hält, konnten die Zuhörer zwischen den Zeilen erahnen. „Sie hatten - wie ich finde - das Glück, sich noch neun Jahre auf das Abitur vorzubereiten”, wandte sich Josef Scheele-von Alven an die Abiturienten. Bezug auf die Besonderheit des diesjährigen Abitur-Jahrgangs nahm auch die Schulpflegschaftsvorsitzende Petra Strockhecke: „Ihr musstet vieles teilen, als die Oberstufe anfing. Aber ihr habt euch mit dem G 8-Jahrgang super zusammengerauft.” Die Elternvertreterin erinnerte auch an die Vorteile, die der »Doppelte Steinhäger«-Jahrgang hatte. Denn aufgrund der großen Schülerzahl war die Gefahr relativ gering, dass bestimmte Kurse nicht zustande kamen, weil es schlicht an genügend interessierten Schülern mangelte. Eine Problematik, die normalerweise schon mal für Enttäuschung sorgt. Mädchen ganz vorne beim Einser-Abitur Im Rahmen der Feier würdigte das Kollegium die besonders erfolgreichen Schüler. Den besten Noten-Durchschnitt bei den Mädchen hat Lisa Lange mit einem Schnitt von 1,1. Den besten Notendurchschnitt bei den Jungen kann Till Pollert mit 1,4 vorweisen. Oberstufenkoordinator Wolfgang Braun gab zu bedenken, dass unter den elf Schülern mit einem Durchschnitt besser als 1,5 bis auf besagten Till Pollert nur Mädchen waren. Für ihr soziales Engagement wurden Sara Elkmann, Florian Freimuth und Jonas Egert geehrt. Pascal Völz erhielt außerdem den Volksbank-Sozial-Award. Für ihren Einsatz in der Schülervertretung wurden Sarah Mletzko, David Schumann und Julia Tucholski geehrt.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 448